In diesem Artikel...
geht es darum, wie Sie neue Touren (auch Lose genannt) in ihrem System anlegen und diese anschließend auch bearbeiten können
Tour anlegen:
Aufgabe:
sich eine neue Tour im System anzulegen
Nutzung:
Die einzelnen Steps zur Nutzung der Funktion.
- Unter "Touren" -> "Neue Tour" öffnet sich ein Fenster um neue Touren anzulegen (Abbildung 1)
- Nun können Sie ein/e neue/s Tour/Los anlegen:
- Los-Nr. vergeben - individuelle Bezeichnung, frei wählbar
- LK (Landkreis) - vorher gepflegte Landkreise können ausgewählt werden
- Unternehmen - über das Top-Down Menü wählen Sie aus der Liste Ihrer Unternehmen, das entsprechende aus
- Kapazität - wählen Sie von PKW 8-Sitzer bis zu KOM 10-Sitzer (welche Möglichkeiten Sie haben, kann im System individuell hinterlegt werden)
- Weisen Sie der Tour einen Bearbeiter zu
- Geben Sie den Gültigkeitszeitraum für die Tour an
- Im nächsten Schritt können Sie nun die Tour:
- "anlegen und schließen"
- "anlegen und bearbeiten", per Klick darauf öffnet sich ein weiteres Fenster (Abbildung 2)
Abbildungen:
Abbildung 1 | Abbildung 2 | Abbildung 3 |
---|---|---|
![]() |
Seitenleiste links:
Aufgabe:
Aufzählung von oben nach unten: (Abbildung 3)
alle Schüler in dieser Tour
weitere Daten zur Tour
Fahrten, die in dieser Tour stattfinden
die Dokumente des Schüler
Nutzung: alle Schüler in dieser Tour
Die einzelnen Steps zur Nutzung der Funktion.
In dieser Ansicht besteht die Möglichkeit, Schüler in in eine Fahrt dieser Tour zu verplanen.
- Unten rechts finden Sie den Button "Schüler hinzufügen" (Abbildung 2)
- Es öffnet sich ein Fenster mit der Auswahl der Schüler die noch nicht verplant sind (Abbildung 4)
- Fahrt erstellen, diese Möglichkeit besteht nur, wenn es Schüler gibt, welche noch keiner Fahrt zugewiesen sind und in diese Fahrt passen würden
Nutzung: Fahrten die in dieser Tour stattfinden - neue Fahrt anlegen
Die einzelnen Steps zur Nutzung der Funktion.
In dieser Ansicht können neue Fahrten hinzugefügt werden.
- Eine neue Fahrt erstellen Sie, indem sie auf das blaue "Plus" klicken, es öffnet sich folgendes Fenster (Abbildung 5)
- Fahrtdetails ausfüllen
- Name der Fahrt, falls nötig angeben
- Gültigkeitszeitraum der Fahrt angeben
- an welchen Tagen findet die Fahrt statt
- Richtung auswählen (Hin- oder Rückfahrt)
- fixe Start- oder Ankunftszeit wenn notwendig
- Fahrzeugtyp
- Darstellungsfarbe der Fahrtroute
- Routentyp auswählen ("Modus ändern")
- zutreffende Streckenberechnung auswählen
- Startpunkt der Fahrt an einer definierten Adresse oder beim Unternehmen
- Wenn Sie alle Informationen eingegeben haben, die Fahrt "speichern"
- Im folgenden Fenster wird oben die Fahrt noch einmal zusammengefasst (Abbildung 6) und unten können Sie anschließend Schüler sowie einzelne Haltepunkte der Fahrt hinzufügen (Abbildung 7) (WICHTIG: Nur wenn alle erforderlichen Inhalte gepflegt und gespeichert sind, können Schüler in die Fahrt gesetzt werden!)
- Schüler auswählen, wenn ein Schüler bei Auswahl noch keinen Einstiegs- und Ausstiegspunkt hat, dann müssen diese "Anpassungen" vorgenommen werden (Abbildung 7)
- Ladezeiten können individuell angegeben werden. Beispielsweise rechnet man für einen Rollstuhlfahrer (Rollstuhlmitnahme) mit 10 Minuten
- Nach einem Klick auf "Speichern" ist die Fahrt angelegt
Über das Menüfeld links haben Sie dann noch die Möglichkeit sich verschiedene Darstellungen der Fahrt anzeigen zu lassen (Abbildung 8)
Abbildungen:
Abbildung 4 | Abbildung 5 | Abbildung 6 |
Abbildung 7 | Abbildung 8 |
![]() |