In diesem Artikel...
geht es darum, wie Sie Vergaben anlegen und diese anschließend bearbeiten können.
Vergabemanagement für Ausschreibungen:
Aufgabe:
gibt eine Übersicht über bereits erstellte Vergaben, auf Wunsch auch Neuerstellung und Bearbeitung von Vergaben
Nutzung:
Die einzelnen Steps zur Nutzung der Funktion.
- Über den Menüpunkt Stammdaten -> Vergaben öffnet sich das allgemeine Vergabemanagement, wo Sie oben nach Vergaben/Losen suchen und diese öffnen können (Abbildung 1)
- Wie lege ich eine neue Vergabe an?:
- Klicken Sie oben rechts auf "Neue Vergabe"
- Es öffnet sich das Feld, wo Sie die Vergabe Details ausfüllen (Abbildung 2)
- Hier können Sie der Vergabe eine ID und einen Namen geben, wichtig ist auch die Vergabeart
- Wenn Sie damit fertig sind, klicken Sie anschließend auf "Speichern"
- Wenn Sie die Vergabe richtig angelegt haben, erscheint Sie im Drop-Down Menü "Vergabe wählen", oberhalb der Tabelle
- Durch einfaches Klicken auf die Vergabe, können Sie diese bearbeiten: (Abbildung 3)
- Sie haben nun noch mehr Möglichkeiten unter dem Reiter "Vergabe Details"
- Sie können bspw. eine Rangfolge ermitteln lassen, Prüfpunkte für die Vergabe anlegen usw.
- Unter dem Reiter "Lose & Touren" können Sie neue Lose der Vergabe hinzufügen oder bereits angelegte Lose öffnen und bearbeiten
- Unter dem Reiter "Dokumente" können Sie der Vergabe neue Dokumente hinzufügen oder bereits erstellte Dokumente in der Vergabe einsehen
- Im Menü der "Vergabe Details" hat man zusätzlich noch die Möglichkeit auf das Menü "Weiteres":
- In diesem Menü können Sie die einzelnen Vergabeschritte erfassen, die Vergabe drucken und sie archivieren, kopieren und löschen
- Die einzelnen Vergabeschritte:
- KFZ erfassen: lässt Sie für die Vergabe ein Unternehmen auswählen um dessen KFZ anschließend zu verwalten (Abbildung 4)
- Rangfolgen erfassen: hier können Unternehmen, welche ein oder mehrere Angeboten abgegeben haben, in einer Rangfolge sortiert werden (Abbildung 5)
- Druck:
- Man kann Drucke zu den Bietern aber auch zu den Angeboten erstellen (Abbildung 6)
Abbildungen:
Abbildung 1 | Abbildung 2 | Abbildung 3 |
---|---|---|
Abbildung 4 | Abbildung 5 | Abbildung 6 |