VIA ist ein offenes System und stark auf Drittsoftware angewiesen. Darum hat VIA stark konfigurierbare Schnittstellen, die auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnitten werden können.
Systemisch unterscheiden wir in folgende Schnittstellen-Typen:
- REST-API - Aufruf der VIA-Schnittstelle über einen Webdienst
- Manueller Datenimport - Schreibt Daten ins System nach manuellem Aufrufen
- Manueller Datenexport - Gibt Daten aus dem System zurück nach manuellem Aufrufen
- Automatischer Datei-Import - Schreibt Daten aus standardisierten Dateien im lokalen File-System
- Automatischer Datei-Export - Gibt Daten aus dem System in eine Datei im lokalen File-System
- Statische Funktions-APIs - Stellt System-Funktionen über Schnittstellen bereit
- GEO-API - Gibt Geocoding und Routing-Funktionen des Systems frei
- CALL-API - Öffnet und Steuert die eigene VIA-Instanz für den angemeldeten Client.